Wuxal Kakteendünger 250 ml*

EAN: 4010975665209

zum SHOP

Artikelnummer: ce85086f1937 Kategorie:

Beschreibung

WUXAL ®  Kakteendünger  ist ein flüssiger NPK-Dünger 4-6-8 mit Spurennährstoffen für den Einsatz in Kakteen und Sukkulenten, 4% N, 6% P 2 O 5 , 8% K 2 O. Anwendung von WUXAL ®  Kakteendünger Während der Wachstumszeit (März bis Anfang September) alle 14 Tage, 1/8 Verschlusskappe (5 ml) je 1l Wasser (entspricht 0,5 %) gießen oder sprühen. Während der Ruhezeit (Mitte September – Ende Februar) werden Kakteen und Sukkulenten nicht gedüngt. Profitipps zu WUXAL ®  Kakteendünger Kakteen und andere Sukkulenten können Nährstoffe sowohl über die Wurzeln als auch über die Oberfläche aufnehmen. Insbesondere die sogenannten Areolen mit ihren Dornen bieten bei Kakteen einen Eintrittsort für Wasser und darin gelöste Nährstoffe. Die Aufnahme über die Oberfläche bringt die Nährstoffe unmittelbar an den Ort des Bedarfs. Dank der hohen Produktqualität und Anwendungssicherheit von  WUXAL ®  Kakteendünger  ist es möglich, durch Besprühen der Pflanzen eine sogenannte „Blatt- oder Oberflächendüngung“ durchzuführen. Die Aufnahme von Nährstoffen über die Oberfläche erfolgt bei Kakteen- und Sukkulenten zwar in geringerem Maße als bei Pflanzen mit großer Blattoberfläche, kann aber besonders nach der Ruhezeit bzw. am Beginn der Wachstumsphase (März / April) das Wachstum, sowie die Blüten- und Wurzelbildung fördern. Kranke oder unterernährte Pflanzen mit geringer Wurzelbildung können ebenfalls auf diese Weise behandelt werden. Somit bietet  WUXAL ®  Kakteendünger  neben der Hauptanwendung über den Boden eine zusätzliche Wirkungsweise. Produktdetails von WUXAL ®  Kakteendünger Die Nährstoffgehalte von  WUXAL ®  Kakteendünger  sind auf den anspruchsvollen Einsatz bei Kakteen und anderen Sukkulenten ausgerichtet. WUXAL ®  Kakteendünger  beugt Mangelerscheinungen durch den Gehalt an Kupfer, Bor, Mangan, Zink, Eisen und Molybdän vor. Die Überchelatisierung des Produkts und die Wahl der Stickstoffformen optimieren die Wasserqualität, so dass eine verbesserte Nährstoffaufnahme gewährleistet ist, auch wenn hartes Leitungswasser eingesetzt wird. Vorteile von  WUXAL ®  Kakteendünger Mineralischer Flüssigdünger mit ammoniumbetonter Stickstoffzusammensetzung Fördert gesundes Wachstum und festes Gewebe Erhöhter Kaliumanteil reguliert den empfindlichen Wasserhaushalt Hergestellt in Deutschland Sehr ergiebig: 0,25 l  WUXAL ®  Kakteendünger  reicht für ca. 125 l Gießwasser Pflegetipps Düngung Pflanzen benötigen zum Wachstum Nährstoffe. Da ein kleiner Garten oder ein Blumentopf nur einen begrenzten Speicher für Nährstoffe hat, sind diese meist schnell aufgebraucht. Für optimales Wachstum sollten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig nachdüngen. Natürlich benötigen Pflanzen während der Wachstumsperiode (bei uns etwa März-Oktober) mehr Nährstoffe als in Ruhezeiten. Düngen Sie deshalb im Winter weniger oder gar nicht. Pflanzen können Nährstoffe sowohl über die Wurzeln als auch über die Blätter aufnehmen. Die Aufnahme über die Blätter bringt die Nährstoffe unmittelbar an den Ort des Bedarfs. Voraussetzung dafür ist, dass die Nährstoffe voll wasserlöslich sind. Dank der hohen Produktqualität und Anwendungssicherheit von WUXAL ®  Flüssigdüngern ist es möglich, durch Übergießen oder Besprühen der Pflanzen eine Blattdüngung durchzuführen. Somit bieten WUXAL ®  Flüssigdünger neben der Anwendung über den Boden eine zusätzliche Wirkungsweise. Vermeiden Sie aber Überdüngung. Durch übermäßige Düngerzufuhr kann es zu einer Salzanreicherung in der Erde kommen. Die Pflanzen sind dann nicht mehr in der Lage Wasser aufzunehmen und gehen zugrunde. Halten sie sich daher am besten an die Dosieranweisung. Die WUXAL ®  Premiumeigenschaften erleichtern Ihnen das Düngen. Mit WUXAL ®  sind Sie auf der sicheren Seite.    Giessen Gießen Sie am besten regelmäßig und durchdringend. Die meisten Pflanzen sterben an Staunässe, prüfen Sie daher direkt nach dem Gießen ob sich überschüssiges Wasser im Untersetzer oder Übertopf gesammelt hat. Gießen Sie dieses ab damit es nicht zu Sauerstoffmangel und Wurzelfäule kommt. Es ist oft sinnvoller einmal durchdringend zu gießen als mehrmals in kleinen Schlucken, welche nur die Oberfläche benetzen. So ist sichergestellt, dass beim gießen alle Wurzeln mit Wasser versorgt werden. Nach einem Gießvorgang sollte die Erde abtrocknen, bevor wieder gegossen wird. Beim Gießen kommt es vor allem darauf an die Ansprüche seiner Pflanzen zu kennen: Pflanzen welche aus den Bodenregionen tropischer Regenwälder stammen, sind meist an gleichmäßig feuchte Böden angepasst. Orchideen und Bromeliengewächse hingegen wachsen häufig in den Astgabeln großer Bäume, d.h. die Wurzeln dieser sogenannten Epiphyten werden in der Natur nur bei Regen oder Nebel befeuchtet. Sie sind daran angepasst, dass ihre Wurzeln regelmäßig austrocknen und viel Luft bekommen. Für viele Orchideen ist daher ein gleichmäßig feuchtes Substrat nicht optimal. Auch bei Kakteen und Sukkulenten ist weniger mehr. Hier ist vor allem darauf zu achten, dass solche Pflanzen nur während der Wachstumszeit (etwa März-Oktober) gegossen werden sollten. Dann sollten sie viel Licht, Wasser und genügend Nährstoffe bekommen. Im Winter benötigen Sie eine Ruhezeit in der nicht gegossen werden sollte. Nur wenige Pflanzen können ständig im Wasser stehen, z.B. Zypergras. Wasserqualität Leitungswasser kann die Härtebildner Calcium und Magnesium enthalten, darüber hinaus kann es durch einen hohen Gehalt an Hydrogenkarbonat dafür sorgen, dass der pH-Wert im Blumentopf nach einiger Zeit ansteigt. Ein zu hoher pH-Wert kann zu einem Mangel an Spurennährstoffen führen, da diese dann wasserunlösliche Verbindungen bilden.  Benutzen Sie am besten Regenwasser oder weiches Leitungswasser zum gießen. Sollten Sie   keine Möglichkeit haben Regenwasser aufzufangen und zu speichern, ist es auch möglich hartes Leitungswasser mit destilliertem Wasser aus dem Handel zu verschneiden um weicheres Gießwasser zu erhalten. Die Verwendung von WUXAL ®  erleichtert Ihnen hierbei die Pflege Ihrer Pflanzen da die Überchelatisierung und das pH-Wert-Puffersystem für eine Verbesserung des Gießwassers und der Pflanzenverfügbarkeit der Nährstoffe sorgt. Standort Je nach Herkunft haben Pflanzen unterschiedliche Ansprüche an Licht, Luftfeuchte und Temperatur.  Auch hier gilt es, sich wie beim gießen über die Ansprüche seine Pfleglinge zu informieren. Nur wenn man den Ansprüchen der Pflanzen gerecht wird, kann man auch ein optimales Wachstum erwarten. Die meisten Aronstabgewächse, z.B. Epipremnum, Philodendron und Spathiphyllum kommen ohne direktes Sonnenlicht zurecht und können auch an einem Nord oder Ostfenster stehen. Kakteen und Sukkulenten hingegen sind meist sehr lichthungrig und sollten an einem Süd- oder Westfenster und im Sommer gar im Freien platziert werden. Meistens kann man die Bedürfnisse der Pflanzen an ihrem Aussehen erkennen. So benötigen Pflanzen mit großen, dünnen Blättern häufig hohe Luftfeuchtigkeit und weniger Licht. Pflanzen mit kleinen, dicken oder ohne Blätter benötigen hingegen eher niedrige Luftfeuchtigkeit und viel Licht. Natürlich gibt es keine Regel ohne Ausnahmen und Übergänge. Lassen Sie sich daher vor dem Kauf im Fachhandel beraten und kaufen Sie am besten Pflanzen für die Sie zu Hause auch die richtigen Bedingungen bieten können. So werden Sie lange Freude an Ihren Pflanzen haben. Inhaltsstoffe von WUXAL ®  Kakteendünger EG-DÜNGEMITTEL NPK-Düngerlösung 4-6-8 mit Spurennährstoffen 4,0 % N Gesamtstickstoff  1,5 % N Nitratstickstoff  2,5 % N Ammoniumstickstoff  6,0 % P 2 O 5  wasserlösliches Phosphat  8,0 % K 2 O wasserlösliches Kaliumoxid  0,01 % B wasserlösliches Bor  0,004 % Cu wasserlösliches Kupfer als Chelat von EDTA  0,02 % Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA  0,012 % Mn wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA  0,001 % Mo wasserlösliches Molybdän  0,004 % Zn wasserlösliches Zink als Chelat von EDTA WUXAL ®  Kakteendünger  enthält zusätzlich: 1,5 % S wasserlöslicher Schwefel

9,95 EUR inkl. MwSt.*
39,80 EUR / l
zzgl. Versand 3,95 EUR
Lieferzeit/Verfügbarkeit: 2-4 Tage